Mein Gerät finden eignet sich hervorragend zum Auffinden verlorener Geräte. Wenn Sie damit jedoch kein verlorenes Gerät finden können, müssen Sie schnell eine Lösung finden. Wir haben für Sie eine Reihe von Alternativen zu Google Mein Gerät finden zusammengestellt.
Sie können den Marken-Tracker Ihres Smartphones verwenden (falls vorhanden) oder die Google Maps-Zeitleiste nutzen, um den letzten Standort Ihres Handys anzuzeigen. Sollten Sie diese Funktionen nicht aktiviert haben, spart Ihnen ein Telefonnummern-Tracker viel Zeit.
1. Markenfinder für Mobiltelefone
Die meisten Handymarken nutzen Google Mein Gerät finden, einige bieten jedoch auch eigene Ortungsgeräte an. Die effektivsten sind die von Samsung und Xiaomi. Diese sind ideal, wenn Sie ein Handy verlieren und die Funktion Mein Gerät finden nicht nutzen können.
SmartThings Find für Samsung
SmartThings Find ist die beste Alternative zu Google Mein Gerät finden für Samsung-Nutzer. Dieser Dienst ist auf Ihrem Samsung installiert und wird nach der Erstellung eines Samsung-Kontos aktiviert.

Wenn Sie ein Samsung-Handy verlieren, melden Sie sich einfach auf der SmartThings Find-Website mit Ihrem Samsung-Konto an. Der Dienst zeigt Ihnen den aktuellen Standort des Handys an.
Klicken Sie auf die Standortverfolgungsfunktion, um alle 15 Minuten den aktuellen Standort des Handys anzuzeigen.
Wenn Ihr Handy offline oder ausgeschaltet ist, wird Ihnen der letzte bekannte Standort angezeigt. So können Sie mit der Suche nach dem verlorenen Gerät beginnen.
SmartThings Find vs. Google Mein Gerät finden
Die Mein Gerät finden-Funktionen von Samsung und Google eignen sich hervorragend zum Auffinden verlorener Handys. Beide Dienste erfassen den aktuellen Standort des Handys, sperren es aus der Ferne und geben einen Ton auf dem verlorenen Gerät wieder.
SmartThings Find kann jedoch die Akkulaufzeit des Handys verlängern, Mein Gerät finden hingegen nicht. Der erste Dienst ist allerdings nur für Samsung-Geräte verfügbar.
Mi Find My Device für Xiaomi
Mi Find My Device ist eine Standortverfolgungsfunktion von Xiaomi. Sie funktioniert wie Google Mein Gerät finden, indem sie den Standort des Handys abfragt und an die Xiaomi-Cloud sendet.
Mi Find My Device funktioniert auf Redmi-, Poco- und Mi-Telefonen mit Android 11+.
Melden Sie sich in Ihrem Xiaomi-Konto in der Xiaomi-Cloud an, um den Dienst zu nutzen:
- Melden Sie sich mit demselben Konto des verlorenen Geräts an;
- Klicken Sie auf Gerät suchen und wählen Sie das verlorene Handy aus.
- Sie können den Geräteverlauf einsehen, das Gerät in den Verloren-Modus versetzen oder alle Daten löschen.
Google Mein Gerät finden vs. Mi Find My Device
Mi Find My Device und Google Mein Gerät finden haben viele Gemeinsamkeiten. Beide Dienste können Ton abspielen, das Gerät in den Verloren-Modus versetzen und Daten auf dem verlorenen Gerät löschen. Sie können ein Mi-Gerät jedoch orten, wenn Sie Daten löschen. Mein Gerät finden hingegen findet das verlorene Handy nicht, wenn Sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Leider jedoch funktioniert Mi Find My Device nur mit Redmi-Geräten.
2. Google Maps als Alternative zu Mein Gerät finden
Google Maps verfügt über eine Zeitleistenfunktion. Diese erstellt einen Standortverlauf Ihres Smartphones, sodass Sie den letzten Standort finden können, als es eingeschaltet war. Dies ist ideal, wenn Ihr Smartphone nicht in Mein Gerät finden angezeigt wird, obwohl kein Live-Standort angezeigt wird.
So verwenden Sie die Google Maps-Zeitleiste, um Ihr Smartphone zu finden:
- Öffnen Sie die Google Maps App und melden Sie sich im Google-Konto des verlorenen Geräts an.
- Klicken Sie in Ihrem Profil auf Meine Zeitleiste und anschließend auf Heute, um den Kalender zu öffnen.
- Klicken Sie auf das Datum des letzten bekannten Standorts, um zu sehen, wann Ihr Smartphone online war. Dies ist ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach einem verlorenen oder gestohlenen Smartphone. Wenn Sie die Funktion außerdem zur Ortung Ihres Kindes verwenden, können Sie herausfinden, wann dessen Smartphone zuletzt online war.
Google Maps vs. Google Mein Gerät finden
Die Google Maps-Zeitleiste protokolliert Ihre Routen, sodass Sie Ihre Schritte leicht zurückverfolgen können. Sie können zwar nur die Vergangenheit einsehen, Google Mein Gerät finden kann jedoch die Bewegungen des Smartphones in Echtzeit abbilden. Wenn Mein Gerät finden nicht funktioniert, wird möglicherweise der aktuelle oder letzte bekannte Standort des verlorenen Handys nicht angezeigt. Die Google Maps-Zeitleiste kann Ihnen daher frühere Standorte anzeigen und Ihnen so bei Verlust und Diebstahl helfen, das Gerät wiederzufinden.
3. Die Ortung Ihres Mobilfunkanbieters nutzen
Verwenden Sie den Ortungsdienst Ihres Mobilfunkanbieters, um ein verlorenes Gerät zu finden. Bei O2 können Sie beispielsweise den Dienst O2 Protect nutzen, der Funktionen wie Gerätesuche und Fernsperrung bietet. Vodafone bietet mit Secure Net eine ähnliche Sicherheitslösung, die dabei helfen kann, Geräte zu lokalisieren. Telekom (T-Mobile) stellt mit Protect Mobile ebenfalls hilfreiche Optionen bereit.
Besuchen Sie die Website Ihres Netzbetreibers, melden Sie sich bei Ihrem Konto an und überprüfen Sie die verfügbaren Ortungsfunktionen. Wenn Sie bereits eine passende App installiert haben, können Sie Ihr Gerät möglicherweise direkt verfolgen.
Telefonanbieter-Ortung vs. Google Mein Gerät finden
Ortungsdienste von Mobilfunkanbietern nutzen Geolokalisierungsdaten aus dem Netzwerk des Anbieters, während Google Mein Gerät finden auf die Standortdienste des Handys angewiesen ist. Weder Mobilfunkanbieter-Ortungsdienste noch Google Mein Gerät finden können ausgeschaltete Geräte verfolgen. Sie bieten jedoch die Möglichkeit, Geräte aus der Ferne zu sperren.
4. Jemanden per Telefonnummer finden
Wenn Sie nach einer Alternative zu Google Mein Gerät finden suchen, um den Standort eines Familienmitglieds zu verfolgen, ist ein Handynummern-Tracker die bessere Option.
Sie müssen keine Funktionen installieren oder aktivieren. Nutzen Sie einen Online-Telefonnummern-Tracker wie Scannero, erstellen Sie ein Konto mit einer günstigen Testversion und finden Sie jedes Telefon per Handynummer.
Diese Plattform sendet eine SMS an eine Telefonnummer. Wenn die Person mit dem Gerät darauf klickt, ermittelt Scannero die Position des Telefons auf Google Maps.
Außerdem können Sie mit Scannero eine vorbereitete Nachricht an Ihr verlorenes Telefon senden, mit der Option, eine Belohnung und eine alternative Telefonnummer für den Finder anzubieten.
Scannero vs. Google Mein Gerät finden
Scannero kann ein Gerät orten, ohne eine App installieren und aktivieren zu müssen. Allerdings muss der Google-Dienst Mein Gerät finden auf dem Telefon aktiviert und funktionsfähig sein, um den Standort zu verfolgen.
Scannero erfordert mehrere Nachrichten für die Live-Standortverfolgung, während Mein Gerät finden den Echtzeit-Standort automatisch aktualisiert.
Scannero bietet außerdem die Möglichkeit, Nachrichten an verlorene Handys zu senden.
5. Kindersicherung für kontinuierliche Ortung nutzen
Kindersicherungs-Werkzeuge eignen sich perfekt für die kontinuierliche Ortung ohne Mein Gerät finden. Mit diesen Apps und Überwachungsplattformen können Sie jederzeit den Standort Ihres Kindes verfolgen. Zusätzlich können Sie Funktionen wie Geofencing nutzen, um einen virtuellen Zaun um die Bewegungen Ihres Kindes zu erstellen.
Nachdem ich verschiedene Kindersicherungs-Apps getestet habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass uMobix die beste Alternative zu Google Mein Gerät finden ist.
Sie müssen die App auf dem Android-Gerät Ihres Kindes installieren, um dessen mobile Aktivitäten im Online-Dashboard anzuzeigen. uMobix aktualisiert den Standort alle fünf Minuten und speichert 30 Tage lang den Verlauf der besuchten Orte. So können Sie die aktuellen und vergangenen Bewegungen Ihres Kindes einsehen.
Nutzen Sie außerdem die Geofence-Funktion, um gefährliche und sichere Zonen für Ihr Kind festzulegen. uMobix benachrichtigt Sie, wenn Ihr Kind diese Zonen betritt oder verlässt.
uMobix vs. Mein Gerät finden
uMobix und Mein Gerät finden können den Live-Standort eines Handys verfolgen. uMobix konzentriert sich auf die Handyüberwachung, während Mein Gerät finden sich auf die Standortverfolgung konzentriert. uMobix verfolgt auch die Aktivitäten des Geräts, wie Anrufe, Textnachrichten, Social-Media-Apps und das Surfen im Internet.
Vergleich der Alternativen zu Mein Gerät finden
Welche Alternative soll ich also wählen?
Funktion\Werkzeug | Handymarken-Locator | Google Maps | Telefonanbieter-Locator | Telefonnummern-Tracker | Kindersicherungs-App |
---|---|---|---|---|---|
Standortverfolgung | Aktualisiert den Standort des Telefons automatisch | Vergangene Standorte | Live-Standort (eigener und Familienmitglieder) | Der Standort einer Person zu einem bestimmten Zeitpunkt | Regelmäßige Updates zum Standort des Kindes |
Verloren-Modus | Sperrt das Telefon mit PIN, Muster oder Passcode | – | Sperrt das Telefon aus der Ferne | – | – |
Ton abspielen | Das Telefon mit der höchsten Lautstärke klingeln lassen | – | Mit Vodafones Finden & Klingeln – Funktion | – | – |
Daten löschen | Gerät aus der Ferne auf Werkseinstellungen zurücksetzen | – | – | – | – |
Dienst aussetzen | – | – | Unterbricht den Dienst bei verlorenem Telefon | – | – |
Geofencing | – | – | Bei manchen Anbietern im Kindersicherungsbereich möglich | – | Kann virtuelle Zäune erstellen |
Telefonüberwachung | – | – | – | – | Überwachen Sie Anrufe, Textnachrichten, soziale Medien und das Surfen im Internet |
Fazit
Bei den vielen Alternativen zu Google Mein Gerät finden ist SmartThings Find die beste Option für Samsung-Nutzer.
Scannero hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für die meisten Nutzer, die jemanden orten möchten, aber Mein Gerät finden auf dem Zieltelefon nicht aktiviert haben.
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihr Kind ohne Google Mein Gerät finden zu orten, entscheiden Sie sich für eine professionelle Kindersicherungs-App wie uMobix.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ja, Ihr Handy kann von anderen geortet werden, wenn sie Zugriff auf Standortdienste haben und eine entsprechende App oder Software nutzen. Dies setzt jedoch voraus, dass Sie zuvor die Erlaubnis oder Zugriffsdaten für die Ortungsdienste gegeben haben.
Apps wie Google Mein Gerät finden, Samsung SmartThings Find oder Scannero können verwendet werden, um ein verlorenes oder bestimmtes Handy zu orten. Voraussetzung ist, dass die entsprechenden Ortungsdienste auf dem Zielgerät aktiviert sind.
Google Mein Gerät finden eignet sich hervorragend für die Echtzeit-Standortverfolgung eines Android-Geräts. Dennoch hängt seine Effizienz davon ab, ob die Standortdienste des Geräts aktiviert und funktionsfähig sind.
Kommentar hinterlassen