Rooting ist ein Prozess, bei dem Schlupflöcher im Android-Betriebssystem gefunden und ausgenutzt werden, um administrativen Zugriff zu erhalten. Durch Rooting können Android-Benutzer einen Superuser-Zugang erhalten, um Systemdateien zu ändern und erweiterte Operationen durchzuführen, die normalerweise eingeschränkt sind. Dazu gehören das Anpassen der Geräte, das Installieren nicht unterstützter Anwendungen, das Entfernen unerwünschter Bloatware und sogar das Überarbeiten der Benutzeroberfläche.
Im Laufe der Jahre wurden viele Tools und Anwendungen wie Magisk und SuperSU entwickelt, um den Rooting-Prozess zu vereinfachen.
Es ist wichtig, zwischen Rooting und Unlocking zu unterscheiden. Unlocking bedeutet das Entfernen von Netzbetreibersperren, sodass das Gerät mit jedem kompatiblen Netzwerkanbieter verwendet werden kann. Im Gegensatz dazu gibt Rooting den Benutzern die vollständige Kontrolle über das Betriebssystem ihres Geräts. Dies ermöglicht es ihnen, Systemdateien zu modifizieren, benutzerdefinierte ROMs zu installieren und auf verschiedene fortgeschrittene Funktionen zuzugreifen.
Volle Kontrolle übernehmen | Passen Sie Ihr Gerät an Ihre Vorlieben an |
Leistung steigern | Optimieren Sie die Leistung und verbessern Sie die Akkulaufzeit |
Erweiterte Apps freischalten | Installieren Sie leistungsstarke Apps, die Root-Zugriff erfordern |
Freiheit von Einschränkungen | Umgehen Sie Beschränkungen, die von Herstellern und Anbietern gesetzt werden |
Bloatware entfernen | Deinstallieren Sie vorinstallierte Apps, die Sie nicht verwenden |
Ihr Gerät personalisieren | Ändern Sie das Aussehen und Gefühl mit benutzerdefinierten Themen, Icons und Schriftarten |
Erweiterte Funktionalitäten | Zugang zu leistungsstarken Tools und Funktionen |
Direkter Systemzugriff | Modifizieren Sie Systemdateien und -einstellungen für fortgeschrittene Operationen |
Garantieverlust | Das Rooten des Geräts kann dazu führen, dass die Garantie erlischt. In einem solchen Szenario wären die Benutzer für alle Reparaturkosten im Falle von Problemen verantwortlich |
Stabilitätsprobleme | Das Modifizieren von Systemdateien oder unsachgemäßes Rooten Ihres Geräts kann zu Instabilität, Abstürzen oder sogar dauerhaften Schäden am Gerät führen |
Erhöhte Sicherheitsrisiken | Durch das Rooten werden Sicherheitsmaßnahmen umgangen, was Geräte anfällig für unbefugten Zugriff, Datenverletzungen und Manipulationen macht |
Angriffe durch Rechteerweiterung | Geräte, die gerootet wurden, sind anfällig für Angriffe, bei denen schädliche Apps Sicherheitslücken ausnutzen, um Root-Zugriff zu erlangen und schädliche Aktionen durchzuführen |
Ein-Klick-Rooting-Tools (KingRoot, KingoRoot):
Benutzerdefinierte Recoveries (TWRP):
Ausnutzen von Schwachstellen:
Vom Hersteller unterstütztes Rooting:
Die Reaktion der Gerätehersteller und Netzbetreiber auf das Rooting hat sich im Laufe der Zeit entwickelt. Einige sind offener für die Praxis geworden und bieten sogar Werkzeuge oder Anleitungen zur Erleichterung des Prozesses an.
Die rechtlichen Implikationen des Rootings variieren je nach Rechtsprechung. In einigen Ländern wird Rooting als legal angesehen und fällt unter den Schutz von Fair Use oder Verbraucherrechten. Im Gegensatz dazu haben andere Gerichtsbarkeiten Einschränkungen oder verbieten die Praxis sogar vollständig.