Ein Ländercode ist ein eindeutiger Kennzeichner, der üblicherweise einem Land oder einem Territorium zugewiesen wird. Diese Codes, bestehend aus Abkürzungen oder Zahlen, sind die standardisierte Methode zur Identifizierung von Ländern in verschiedenen Lebensbereichen, vom internationalen Handel und der Datenverarbeitung bis hin zu Telekommunikation und Internet.
Die ISO 3166-1 Alpha-2-Codes sind bekannte Ländercodesysteme. Die ISO (Internationale Organisation für Normung) entwickelte diese zweibuchstabigen Codes erstmals im Jahr 1974. Sie bilden die Grundlage für andere Verwendungen von Ländercodes und werden weit verbreitet in der Datenverarbeitung, im internationalen Handel und bei Internet-Domainnamen eingesetzt.
Die ISO 3166-1 Alpha-2-Codes werden in der ISO 4217, den standardisierten Währungscodes, verwendet. Jedes Land hat einen zugewiesenen 3-Buchstaben-Code, der von ihrem ISO 3166-1 Alpha-2-Code abgeleitet ist und als standardisierte Methode dient, Währungen in zwischenstaatlichen Transaktionen zu repräsentieren. Darüber hinaus übernehmen die länderspezifischen Top-Level-Domains (ccTLDs) die ISO 3166-1 Alpha-2-Codes, was die Verbindung zwischen einem Land und seiner Online-Sichtbarkeit offensichtlich macht.
In der Telekommunikation sind Ländercodes sehr wichtig, da sie für internationale Anrufe verantwortlich sind. Der Internationale Teilnehmerwählcode (ISD-Code), der Ländervorwahlcode, ist die numerische Präfix, die vor einer Telefonnummer steht, um das Zielland anzuzeigen. Diese Codes dienen der effektiven Kommunikation zwischen Ländern und entsprechen internationalen Standards.
Die ITU (Internationale Fernmeldeunion) hat spezielle Empfehlungen wie die ITU-T-Empfehlungen E.123 und E.164 als Standards für Ländercodes angenommen. Diese Standards sorgen für einheitliche und kompatible Kommunikationsnetzwerke weltweit. Zudem sollten autonome Telefonbehörden von Ländern mit eigenen Telefonnummernplänen diese Standards bei der Zuweisung ihrer ISD-Codes erfüllen.
Innerhalb der Europäischen Union (EU) werden die ISO 3166-1 Alpha-2-Codes mit leichten Abwandlungen auf die Mitgliedstaaten angewendet. Beispielsweise ist der griechische ISO 3166-1 Alpha-2-Code EL, der vom offiziellen Namen des Landes, „Hellenische Republik“, stammt, aber der Code für das Vereinigte Königreich ist UK. Diese Änderungen bedeuten, dass die Ländercodes mit den offiziellen Namen oder Abkürzungen, die innerhalb der EU verwendet werden, kompatibel sind.
Darüber hinaus sind ISO 3166-1 Alpha-2-Codes und ihre Anwendungen nicht die einzigen Ländercodesysteme, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Diese Codes sind auf bestimmte Zwecke zugeschnitten und werden in Sport, Transportwesen, Rundfunk und vielen anderen Bereichen verwendet.
System | Beschreibung | Beispiele |
---|---|---|
ISO 3166-1 Alpha-2 | Zweibuchstabige Ländercodes | US (Vereinigte Staaten), FR (Frankreich), JP (Japan), DE (Deutschland), IT (Italien), ES (Spanien), BR (Brasilien) |
Internationale Wählverbindungen (ISD) | Ländervorwahlen | +1 (Vereinigte Staaten), +33 (Frankreich), +81 (Japan), +351 (Portugal), +34 (Spanien), +39 (Italien), +49 (Deutschland), +39 (Brasilien) |
Europäische Union (EU) | EU-spezifische Codes | EL (Griechenland), UK (Vereinigtes Königreich) |
Andere Ländercodesysteme | Verschiedene Zwecke | FIFA: BRA (Brasilien), ICAO: EGLL (Flughafen Heathrow), IOC: USA (Vereinigte Staaten) |