Anrufer-ID

Was ist Anrufer-ID?

Anruferkennung ist ein Telekommunikationsmerkmal, das die Telefonnummer des eingehenden Anrufers und manchmal auch deren Namen auf dem Empfangsgerät anzeigt. Es versorgt die Benutzer mit relevanten Informationen über den Anrufer, bevor sie sich auf das Gespräch einlassen. Die Einführung dieser Technologie geht auf die 1960er Jahre zurück, während ihre kommerzielle Verfügbarkeit Ende der 1980er Jahre begann.

Infografik, die die Entwicklung und den Einfluss der Anrufer-ID-Technologie von den späten 1980ern bis in die 2010er Jahre darstellt. Sie zeigt die Entwicklung von den frühen analogen Systemen mit Frequenzumtastung bis zur digitalen Anrufer-ID im ISDN, gefolgt von der Anrufer-ID in Mobilfunknetzen, der VoIP-Anrufer-ID und fortschrittlichen Anrufer-ID-Diensten
Infografik über die Entwicklung der Anrufer-ID-Technologie von den späten 1980er Jahren bis in die 2010er Jahre

Bedeutung und Rolle in der Gesellschaft

Die Anruferkennung hat die Kommunikationsdynamik tiefgreifend beeinflusst, indem sie es Einzelpersonen ermöglicht, informierte Entscheidungen über die Annahme von Anrufen zu treffen, unerwünschte oder unbekannte Nummern zu filtern und wichtige Anrufe zu priorisieren. Sie stärkt die persönliche Sicherheit und den Schutz, indem sie es Einzelpersonen ermöglicht, Betrügereien, Belästigungen und unerwünschte Werbeanrufe zu vermeiden. Darüber hinaus nutzen Unternehmen die Anruferkennung, um Kunden zu identifizieren, personalisierte Dienstleistungen anzubieten und die allgemeine Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Technische Aspekte der Anruferkennung

Die Anruferkennung funktioniert, indem sie die Telefonnummer des Anrufers und, wenn verfügbar, deren Namen zwischen der Telefonvermittlung und dem Empfangsgerät überträgt. Diese Daten begleiten die Anrufeinrichtungsinformationen und werden vom Empfangsgerät entschlüsselt, sodass der Benutzer die Identität des Anrufers erkennen kann, bevor er den Anruf annimmt.

Die Übertragung und Anzeige von Anruferkennungsinformationen halten sich an internationale Standards, insbesondere die Empfehlung Q.731.3 der Internationalen Fernmeldeunion-Telekommunikationsstandardisierungssektor (ITU-T). Dienste der Anruferkennung umfassen verschiedene Iterationen, einschließlich der Übermittlung des anrufenden Namens (CNAM), der Präsentation der Rufnummernanzeige (CLIP) und der Übermittlung der Anruferidentität (CID), die jeweils unterschiedliche Informationsniveaus und Funktionalitäten für die Benutzer bieten.

Anruferkennungsinformationen können auf vielen Geräten angezeigt werden, von Telefonen und Anruferkennungsanzeigen bis hin zu Smartphones. Benutzer haben oft die Kontrolle über die angezeigten Informationen, was es ihnen ermöglicht, ihre Anruferkennungsinformationen anzupassen oder zu blockieren.

Detaillierte Beschreibung dessen, was die Anrufer-ID enthalten kann - standardmäßig und mit Hilfe von Zusatzdiensten. Auf der linken Seite sind Telefone mit Standard-Anrufererkennung zu sehen. Auf der rechten Seite ist ein Telefon mit erweiterter Anrufer-ID, das das Foto des Anrufers, den Namen, den Standort, den Anruftyp und bestimmte Tags anzeigt

Anruferkennung und PBX-Systeme

Private Nebenstellenanlagen (PBX), die in Unternehmensumgebungen verbreitet sind, können Kompatibilitätsprobleme mit der Anruferkennung aufweisen. Konfigurationen können Anpassungen erfordern, um Anruferkennungsinformationen korrekt zu übermitteln. Centrex-Systeme, die von Telekommunikationsunternehmen verwaltet werden, könnten ebenfalls Einschränkungen aufweisen oder spezifische Konfigurationen erfordern, um die Funktionalität der Anruferkennung zu unterstützen.

Anruferkennung in verschiedenen Telekommunikationsumgebungen

Innerhalb von Plain Old Telephone Service (POTS)-Leitungen durchquert die Anruferkennungsinformation die gleichen Kupferkabel, die für die Sprachkommunikation genutzt werden. Benutzer können ihre Anruferkennung mit dem Code *67 blockieren, um die Anzeige ihrer Informationen für die Empfänger zu verhindern.

Die Funktionalität der Anruferkennung innerhalb von PBX-Systemen bietet größere Flexibilität und Optionen im Vergleich zu POTS-Leitungen. PBX-Systeme können so angepasst werden, dass sie Anruferkennungsinformationen von externen Anrufen an interne Durchwahlen weiterleiten, was die Identifizierung eingehender Anrufe durch Mitarbeiter erleichtert.

Internet-Telefonie-Dienstanbieter (ITSPs) spielen eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Anruferkennungsinformationen in Voice-over-IP (VoIP)-Systemen und gewährleisten eine nahtlose Übertragung zwischen dem Internet und dem öffentlichen Telefonnetz (PSTN).

Die Übertragung von Anruferkennungsinformationen über Mobilfunknetze stellt aufgrund von Netzwerkkomplexitäten und Roaming-Szenarien Herausforderungen dar, die eine Koordination zwischen Festnetzen und PSTN-Zugangsanbietern erfordern, um eine genaue Anzeige von Anruferkennungsinformationen auf mobilen Geräten zu gewährleisten.

Anrufer-ID-Lokalisierung und erweiterte Anrufer-ID-Dienste

Bei der Lokalisierung der Rufnummernanzeige (Caller Line Identification, CLI) werden lokale oder wiedererkennbare Nummern angezeigt, um die Kontaktrate zu erhöhen. Organisationen wie Callcenter, Inkassobüros und Versicherungsgesellschaften lokalisieren häufig die Anrufer-ID-Informationen, um das Vertrauen und das Engagement der Empfänger zu fördern.

Typ II Caller ID, auch Enhanced Caller ID genannt, bietet zusätzliche Funktionen, wie z. B. Call Waiting Deluxe, die es Benutzern ermöglicht, eingehende Anruferinformationen anzuzeigen, während sie mit einem anderen Anruf beschäftigt sind.

Anrufer-ID-Informationen können in verschiedenen Formaten übertragen werden, entweder nur mit Nummern oder mit Namen und Nummern. Die gebräuchlichsten sind das Single Data Message Format (SDMF) und das Multiple Data Message Format (MDMF).

Rechtliche und ethische Erwägungen

Die rechtlichen Anforderungen für die Übermittlung von Anrufer-ID-Informationen, das Spoofing von Anrufer-IDs und die Sperrung von Anrufen sind in den verschiedenen Ländern unterschiedlich. Die meisten dieser Vorschriften schreiben jedoch die Übermittlung von Anrufer-ID-Informationen vor und legen Strafen und Durchsetzungsmaßnahmen für die Nichteinhaltung dieser Vorschriften fest.

Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Anrufer-ID-Informationen je nach ihren Präferenzen zu sperren oder freizugeben. Anrufer können ihre Anrufer-ID mit bestimmten Codes oder Einstellungen sperren, die von ihren Dienstanbietern bereitgestellt werden.

Referenzen

  1. Tu, H., Doupé, A., Zhao, Z., & Ahn, G.-J. (September 2017). “Toward Standardization of Authenticated Caller ID Transmission”. IEEE.org.
  2. Deutsch, C. H. (10 Dezember 2006). “Calling All Cheats: Meet Your Enemy”. The New York Times. Abgerufen am 21. September 2022, von https://www.nytimes.com.
  3. Federal Communications Commission (FCC) – Regeln für die Anrufer-ID: Unwanted Communications: Robocalls, Caller ID Spoofing, Do-Not-Call Registry, and Junk Faxes
  4. AT&T – Verstehen der Anrufer-ID: Get Info About Calls Using AT&T Caller ID – AT&T Wireless Customer Support

Additional Resources