Die langfristige Entwicklung (auf Englisch, LTE – Long Term Evolution) ist ein Standard für drahtlose Breitbandkommunikation, der eine schnelle Datenübertragung und verbesserte Netzwerkkapazität bietet. LTE stellt eine bedeutende Verbesserung gegenüber herkömmlichen 3G-Netzwerken dar und wurde entwickelt, um der steigenden Nachfrage nach schnellen mobilen Daten gerecht zu werden, die durch die Verbreitung von Smartphones und vernetzten Geräten verursacht wird.
LTE entstand als Lösung, um die Einschränkungen von 3G-Netzwerken bei der Bewältigung der ständig steigenden Nachfrage nach mobilen Daten zu adressieren. Mit dem Aufkommen von Smartphones und vernetzten Geräten kam 3G bei der Datenübertragung an seine Grenzen.
LTE begegnete dieser Herausforderung durch:
LTE baut auf früheren Standards der mobilen Kommunikation auf, wie GSM/EDGE und UMTS/HSPA, die die Basis für 2G- und 3G-Netze bildeten. Die Fortschritte von LTE sind auf Verbesserungen der Funkschnittstelle zurückzuführen, die schnellere Datenraten und verbesserte spektrale Effizienz ermöglichen, sowie eine vereinfachte, flexiblere Kernnetzarchitektur, die die Komplexität reduziert und die Netzwerkleistung verbessert.
Begriffe wie 3.95G, 4G LTE und LTE Advanced werden oft im Zusammenhang mit LTE verwendet. 3.95G bezieht sich auf die Übergangsphase zwischen 3G und 4G, während 4G LTE die echte Technologie der vierten Generation darstellt. LTE Advanced, auch bekannt als 4G+, ist die nächste Phase in der Evolution von LTE, die Datenraten und Netzwerkleistung weiter verbessert. Die Entwicklung der LTE-Standards wird vom 3rd Generation Partnership Project (3GPP) überwacht.
LTE-Netze operieren auf einer breiten Palette von Frequenzbändern, um globale Kompatibilität zu gewährleisten. Diese Variation stellt jedoch Herausforderungen für Gerätehersteller und Netzbetreiber dar, was zur Entwicklung von Multiband-Geräten führt, die über verschiedene LTE-Bänder hinweg arbeiten können.
Technische Fähigkeit | Beschreibung |
---|---|
Geschwindigkeit | LTE-Netze ermöglichen nahtloses Streaming, schnelle Downloads und Echtzeit-Online-Gaming mit Spitzendownloadgeschwindigkeiten von mehreren hundert Megabit pro Sekunde. |
Spektrale Effizienz | Die fortschrittliche Funkschnittstelle von LTE ermöglicht eine effiziente Spektrumnutzung, was zu verbesserter Netzwerkleistung und höheren Datenraten führt. |
Netzwerkkapazität | Die fortschrittliche Netzwerkarchitektur von LTE unterstützt zahlreiche gleichzeitige Verbindungen und umfangreiche Datenvolumina, um den Bedürfnissen datenintensiver Anwendungen und vernetzter Geräte gerecht zu werden. |
Latenz | Die vereinfachte Architektur von LTE ermöglicht schnellere Datenübertragungen, verbesserte Qualität des Dienstes und gesteigerte Netzwerkeffizienz durch reduzierte Latenz und All-IP-Technologie. |
Rückwärtskompatibilität | LTE-Netzwerke sind so konzipiert, dass sie mit vorhandenen 2G- und 3G-Netzwerken kompatibel sind und so eine unterbrechungsfreie Konnektivität für Benutzer in Gebieten mit begrenzter LTE-Abdeckung gewährleisten. |
Entwicklungsrichtung | LTE Advanced Pro verbessert LTE weiter durch Trägeraggregation, höhere MIMO-Ordnungen und Unterstützung für unlizenziertes Spektrum. |