Um Internetseiten auf einem Android-Handy zu sperren, können Sie die eingebauten Einstellungen und Google Family Link verwenden, die ein sicheres Surfen für Kinder ermöglichen. Darüber hinaus können Sie Kindersicherungs-Apps verwenden, die Webseiten, Spiele und Funktionen sperren, die Sie auf dem Android-Gerät Ihres Kindes als unsicher erachten.
Indem Sie auf Android Internetseiten sperren, erhalten Sie die Möglichkeit, die Internetnutzung Ihres Kindes zu kontrollieren. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 wurden im Jahr 2022 48800 Fälle von Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen im Netz gemeldet.
Zudem warnt das BKI vor dem rapiden Anstieg von „Sextortion“-Fällen: einem bedenklichen Phänomen, bei dem Geld oder sexuelle Gefälligkeiten von Minderjährigen erpresst werden, indem gedroht wird, Beweise für sexuelle Aktivitäten zu veröffentlichen.
Angesichts dieser Statistiken ist es für Eltern umso wichtiger, wachsam zu bleiben, was ihre Kinder auf internetfähigen Geräten aufrufen. Dies beinhaltet das Sperren des Zugangs zu bestimmten Internetseiten, wie wir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen werden.
Überprüfen der Browsereinstellungen
Internetseiten sperren auf Android ohne App? Das ist möglich:
Indem Sie verschiedene Browsereinstellungen verwenden, können Sie Webseiten blockieren, und zwar speziell innerhalb eines Browsers. Google Chrome ist der am häufigsten verwendete Browser auf Android-Handys, während Mozilla Firefox, Microsoft Edge und Opera ebenfalls weit verbreitet sind.
SafeSearch in Google Chrome verwenden
SafeSearch ist eine Funktion des Google Chrome Browsers, die Google-Suchergebnisse verwalten kann, indem Ergebnisse mit expliziten Inhalten, Nacktheit oder grafischen Sexakten verhindert werden.
So aktivieren Sie SafeSearch auf Android:
- Öffnen Sie die Google-App. Tippen Sie auf das Initial Ihres Namens oben rechts.
- Tippen Sie auf Einstellungen und dann SafeSearch und wählen Sie Filter. Diese Option filtert explizite Bilder, Texte und Links.
Eine Firewall verwenden
Eine Firewall überwacht den Zugriff auf Ihr Smartphone und blockiert Daten anhand von Regeln. Es ist wie ein Zaun zwischen Ihnen und dem Internet. Firewalls erfordern möglicherweise Root-Zugriff auf Ihr Gerät, aber es gibt auch solche, die ohne Root-Zugriff funktionieren.
Eine No-Root-Firewall-App wie NoRoot Firewall ist eine ausgezeichnete Option. Alles, was Sie tun müssen, ist die App zu installieren und dann die Filter-Registerkarte zu verwenden, um eine Website anzugeben, die Sie sperren möchten.
Eine App wie Rethink ermöglicht es Ihnen, eine URL im Abschnitt Firewall > Domain-Regeln einzugeben und dann auf „Blockieren“ zu klicken. Sie können so viele Internetseiten hinzufügen, wie Sie möchten, und sie erscheinen in der Liste der gesperrten Webseiten der App.
Einen benutzerdefinierten DNS-Dienst verwenden
DNS steht für Domain Name System. Ein benutzerdefinierter DNS ermöglicht es Ihnen, die DNS-Server zu ändern, die Ihr Android-Gerät zur Auflösung von Domainnamen verwendet. Einige DNS-Dienste bieten Web-Blocking und Inhaltsfilterung.
Wenn Sie einen solchen Dienst nutzen, können Sie Spam-Webseiten und andere unerwünschte Internetseiten in allen Webbrowsern auf Ihren Geräten blockieren.
Einige beliebte benutzerdefinierte DNS-Dienste sind OpenDNS, AdGuard DNS und Clean Browsing. Sie können diese Dienste verwenden, um Werbung, Malware und Erwachsenen-Inhalte auf Android-Handys zu blockieren.
So verwenden Sie benutzerdefinierte DNS-Einstellungen, um Webseiten auf Android zu blockieren:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Handys und tippen Sie auf Verbindung und Teilen.
- Tippen Sie auf Private DNS.
- Tippen Sie auf Hostname Private-DNS-Anbieter.
- Geben Sie den Hostnamen des DNS-Anbieters in das leere Feld ein. Klicken Sie auf Speichern, um die neuen benutzerdefinierten DNS-Einstellungen zu aktivieren.
Eingebaute Kindersicherung verwenden: Family Link
Eingebaute Einstellungen und Kindersicherungen ermöglichen es Ihnen, Webseiten auf Android kostenlos zu sperren. Die meisten Smartphones mit Android-Betriebssystem haben Family Link als Hauptangebot von Google für die Elterneinstellungen.
Sie müssen es jedoch über Einstellungen > Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung > Jugendschutzeinstellungen einrichten herunterladen.
Ich habe hier die Samsung-Kindersicherung verwendet. Aber zuerst, um Google Family Link zu verwenden:
- Erstellen Sie ein Kinder-Konto und verknüpfen Sie es mit der Google Family Link-App auf Ihrem Gerät.
- Sobald Sie Ihre Konten verknüpft haben, öffnen Sie das Einstellungsmenü auf dem Elterngerät und tippen Sie auf “Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung”.
- Scrollen Sie nach unten zu Kindersicherungen.
- Klicken Sie auf Inhaltsbeschränkungen und wählen Sie den auf dem Gerät verwendeten Browser, z. B. Google Chrome.
- Sie können die Option „Versuchen, explizite Seiten zu blockieren“ auswählen, um eine Seite manuell aus dem Menü „Webseiten verwalten“ hinzuzufügen.
- Um bestimmte Internetseiten zu blockieren, klicken Sie auf Gesperrte Webseiten > Webseite hinzufügen, geben Sie die URL ein und tippen Sie auf „Hinzufügen“.
Diese Funktion hilft Ihnen, Erwachsenen-Webseiten auf Google Chrome auf einem Android-Smartphone zu blockieren, indem Sie die URL der Website eingeben. Sobald dies abgeschlossen ist, kann Ihr Kind die gesperrte Webseite nicht mehr aufrufen.
Kindersicherungs-Apps verwenden
Kindersicherungs-Apps bieten viele Funktionen und so lassen sich auch jugendgefährdende Seiten sperren. Android bietet da viele Apps zur Installation. Sie können auch Spiele, Apps, Anrufer und sogar WLAN für umfassenden Online-Schutz sperren.
Zusätzlich können Sie die Aktivität des Handys überwachen, z. B. die Internetseiten, die Ihr Kind aufgerufen hat, wie lange es auf der Webseite war und die Nachrichten, die es in sozialen Medien sendet und empfängt.
Die beliebteste Kindersicherungs-App, um Webseiten auf einem Android-Smartphone dauerhaft zu sperren, ist die mSpy-App.
So verwenden Sie mSpy, um Internetseiten zu sperren
mSpy erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement. Installieren Sie dann die App auf dem Android-Handy Ihres Kindes. mSpy synchronisiert die Aktivitäten des Handys mit einem Online-Dashboard.
Alles, was Sie tun müssen, ist das Online-Dashboard zu öffnen, zum Abschnitt „Eingeschränkt“ zu navigieren und auf „Webseiten blockieren“ zu klicken.
Geben Sie die URLs der Internetseiten ein, die Sie sperren möchten, und klicken Sie auf „Sperren“. Auf Wunsch blockt mSpy unerwünschte Webseiten, WLAN und Apps.
Die beste Funktion ist, dass es im Tarnmodus arbeitet und die einzige Möglichkeit, eine Webseite zu entsperren, darin besteht, Zugang zum Eltern-Dashboard zu haben. Außerdem bietet die App viel mehr Überwachungsfunktionen für die elterliche Kontrolle als jedes andere Tool.
Vergleich der Werkzeuge zum Sperren von Webseiten auf Android
Um die beste Methode zum Sperren von Internetseiten auf einem Android-Smartphone auszuwählen, vergleichen Sie sie in der Tabelle unten.
Funktion | Google Family Link | mSpy | Benutzerdefinierter DNS | Google SafeSearch | FireWall-App |
---|---|---|---|---|---|
Gesperrte URLs setzen | Ja | Ja | Ja | Nein | Ja |
App erforderlich | Ja | Ja | Nein | Nein | Ja |
Kosten | Kostenlos | Kostenpflichtig | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Zeitlimits setzen | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Apps genehmigen | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Zusätzliche Methoden zum Sperren von Webseiten
Hier sind einige weitere Methoden, um unerwünschte Webseiten auf Ihrem Android-Gerät zu sperren.
Einstellungen auf Ihrem Router verwalten
Ihr Router kann umfassende Funktionen zum Sperren von Webseiten auf Android-Handys bieten. Einige von ihnen können Bildschirmzeit begrenzen und die Verbindungen eines Nutzers überwachen. Um auf die Einstellungen Ihres Routers zuzugreifen, können Sie entweder die App des Routers verwenden oder sich online mit einem Browser anmelden.
Die meisten Router haben die gleiche IP-Adresse, mit der Sie auf die Einstellungen des Routers zugreifen können. Geben Sie dazu „192.168.1.1“ in Ihren Browser ein und stellen Sie sicher, dass Sie mit dem WLAN-Netzwerk verbunden sind.
- Öffnen Sie die Einstellungen des Routers und greifen Sie auf die Seite mit den Elterneinstellungen zu.
- Fügen Sie die URL zur Liste der gesperrten Webseiten hinzu, auf die Sie den Zugriff sperren möchten.
- Sie können auch Zeitlimits für bestimmte Geräte in Ihrem Netzwerk festlegen.
Während Router-Einstellungen für ein Heimnetzwerk wirksam sind, können Kinder sie umgehen, indem sie die mobilen Daten ihres Handys verwenden, um auf das Internet zuzugreifen.
Antivirus-App verwenden
Antivirus-Apps bieten oft mehr als nur Schutz vor bösartigen Webseiten im Internet. Die meisten von ihnen filtern unangemessene Inhalte und können bestimmte Webseiten blockieren, auf die Kinder nicht zugreifen sollten.
Um eine Antivirus-App zu verwenden:
- Installieren Sie eine seriöse App wie Norton Mobile Security oder Kaspersky Mobile Antivirus.
- Öffnen Sie das Menü der App und suchen Sie die Seite „Webschutz“, „Elternkontrolle“ oder „Sicheres Surfen“.
- Aktivieren Sie die Funktion oder fügen Sie gesperrte Webseiten innerhalb der Seite für Webschutz oder Elternkontrolle hinzu.
- Sie können auf Kaspersky eine PIN einrichten, um unbefugte Änderungen an den Elternkontrolleinstellungen zu verhindern.
Browser-Erweiterungen verwenden
Eine Browser-Erweiterung auf einem Android-Smartphone ist eine Blocker-App, die speziell zum Sperren von Webseiten auf Android entwickelt wurde. Eine beliebte App ist BlockSite, die Sie im Google Play Store herunterladen und verwenden können, um bestimmte Webseiten auf einem Android-Handy zu sperren.
Nachdem Sie die App installiert haben, müssen Sie sie nur konfigurieren und die URLs der Webseiten hinzufügen, die Sie sperren möchten. Die BlockSite-Webseiten-Blocker-App hat Kategorien, aus denen Sie auswählen können, sodass Sie mit 18+ bewertete Webseiten im Internet, Glücksspielseiten oder sogar Einkaufsseiten sperren können.
Fazit
Webseiten sperren auf Chrome und Android kann durch verschiedene Methoden erfolgen. Google Family Link ist die beste Option für Eltern, da es kostenlos ist und den Zugang zu unangemessenen Webseiten im Internet einschränken kann, wodurch die Online-Sicherheit Ihres Kindes verbessert wird.
Drittanbieter-Apps sind ebenfalls effektiv und bieten umfassende Überwachungslösungen. In der Zwischenzeit können Sie Browser-Erweiterungen, Firewall-Apps und benutzerdefinierte DNS-Einstellungen als ebenso effektive Webseiten-Blocker verwenden, auch für persönliche Bedürfnisse.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Um bestimmte Webseiten zu sperren, können Sie auf Ihrem Android-Smartphone Google Family Link, eine Firewall-App oder die Router-Einstellungen verwenden.
Um Webseiten auf Google zu sperren, aktivieren Sie die SafeSearch-Einstellung in der Google-App oder in den Chrome-Einstellungen.
Um Internetseiten für Kinder zu sperren, verwenden Sie Google Family Link, eine Kindersicherungs-App oder die SafeSearch-Einstellung in Google Chrome.
Kommentar hinterlassen