Um die Android-Kindersicherung einzurichten, verwenden Sie die Funktion „Digitales Wohlbefinden“, um verschiedene Einschränkungen vorzunehmen und um das Android-Handy kindersicher zu machen. Sie können auch Inhaltsbeschränkungen im Google Play Store anpassen oder Google Family Link verwenden, um das Google-Konto Ihres Kindes aus der Ferne zu verwalten.
Die speziellen Kindersicherungs-Apps helfen ebenfalls dabei, das Android-Gerät Ihres Kindes mit den umfassendsten Funktionen zu überwachen und zu kontrollieren. Wir werden die einzelnen Methoden zum Kindermodus für Android näher erläutern.
Suchen Sie die beste Lösung für elterliche Kontrolle auf Android?
mSpy bietet Ihnen die Werkzeuge, um die Kontrolle zu behalten
Erhalten Sie Einblicke in Online-Aktivitäten. Überwachen Sie Anrufe, Nachrichten und soziale Apps mühelos.
Probieren Sie mSpy aus
Warum ist es wichtig zu wissen, wie man Kindersicherungen auf Android einrichtet?
Das Internet kann für Kinder ein unheimlicher Ort sein. Das Child Crime Prevention & Safety Center schätzt, dass jeden Tag 500.000 Online-Täter aktiv sind.
Sexualstraftäter gehören zu den beunruhigendsten Gefahren für Kinder im Internet, dicht gefolgt von Cybermobbing. Da es ein schambesetztes Thema ist, sprechen nur wenige der Opfer mit ihren Eltern, und somit ist es für Eltern von entscheidender Bedeutung, das digitale Wohlbefinden ihrer Kinder im Auge zu behalten.
Für Eltern, die sich aktiv um den Online-Schutz ihrer Kinder kümmern, gibt es einfache Kindersicherungen für Android. Aber verlassen Sie sich nicht nur auf die Basis-Funktionen. In diesem detaillierten Leitfaden werden wir alle umfassenden Methoden zur Android-Kindersicherung per App und in den Smartphone-Einstellungen beleuchten.
Verwalten der Einstellungen zum digitalen Wohlbefinden
Die Einstellungen für das digitale Wohlbefinden sind eine gute Möglichkeit, die Bildschirmzeit, die App-Nutzung und die allgemeine Aktivität Ihres Kindes auf dem Android-Handy zu überwachen und zu begrenzen.
Diese Einstellungen können auf verschiedenen Android-Handys leicht unterschiedlich sein. Wir haben bereits beschrieben, wie Sie die Einstellungen für das digitale Wohlbefinden auf Samsung verwalten können. Hier sind die wichtigsten Kindersicherungsfunktionen der Funktion “Digitales Wohlbefinden”.
Ziel für Bildschirmzeit
Mit der Option für die Bildschirmzeit auf Android-Geräten können Sie sehen, wie Ihr Kind die Zeit mit seinem Smartphone verbringt.
- Öffnen Sie die Einstellungen-App auf dem Gerät Ihres Kindes. Scrollen Sie nach unten zu Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung.
- Sie sehen die Gesamtzeit, die für Inhaltskategorien wie Video, Bilder, soziale Netzwerke usw. aufgewendet wurde. Außerdem werden die meistgenutzten Apps angezeigt.
- Legen Sie ein Ziel für Bildschirmzeit und einen App-Timer für die Begrenzung der Bildschirmzeit fest. Tippen Sie auf Ziel setzen.
Sie können sehen, wie viel Zeit verbleibt und sehen einen Kalender mit der täglich verbrachten Zeit.
App-Timer
Die App-Timer-Funktion kann Ihnen dabei helfen, nachzuverfolgen, wie Ihr Kind eine App nutzt, und die Gesamtzeit zu begrenzen, die es mit verschiedenen Apps auf seinem Android-Handy verbringt.
So stellen Sie einen App-Timer ein:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Digitales Wohlbefinden und Kindersicherung > App-Timer.
- Suchen oder wählen Sie die App, für die Sie den Timer einstellen möchten. Tippen Sie auf Timer einstellen.
- Wählen Sie die Anzahl der Stunden oder Minuten für das App-Limit und die Tage aus, an denen die Zeit genutzt werden soll, und klicken Sie dann auf OK.
Tippen Sie auf „+“, um weitere Apps mit einem bestimmten Zeitlimit für jede App hinzuzufügen, oder drücken Sie auf das Element, um es zu löschen.
So verhindern Sie, dass Ihr Kind die Bildschirmzeitbeschränkungen ändert:
- Klicken Sie auf die drei Punkte auf der Seite Digitales Wohlbefinden und wählen Sie Einstellungen.
- Schieben Sie den Kippschalter neben [Festlegen der Pin] nach rechts.
- Geben Sie eine 4-stellige PIN ein und Sie sind fertig.
Konzentrationsmodus (Modi und Routinen)
Der Konzentrationsmodus wurde entwickelt, um Ablenkungen zu minimieren und Ihrem Kind zu helfen, sich auf wichtige Dinge wie Lernen, Hausaufgaben oder Spielen zu konzentrieren, ohne eine Pause beim Scrollen durch soziale Medien zu machen.
Sie können die Standardmodi und -routinen verwenden oder Ihre eigenen hinzufügen, je nach den Aktivitäten oder dem Standort Ihres Kindes. So können Sie eine ablenkungsfreie digitale Umgebung schaffen, um die Konzentration Ihres Kindes zu verbessern, wenn es sein Handy benutzt, um Hausaufgaben zu machen oder für Prüfungen zu lernen.
Gehen Sie zu Einstellungen – Modi und Routinen.
Die gleichen Einstellungen finden Sie im Bereich Digitales Wohlbefinden > Konzentrationsmodus.
Registerkarte Modi
Wählen Sie „Modi“ und Sie sehen fertige Vorlagen, z. B. Schlafen, Kino, Fahren, Training, Entspannen, Arbeit. Tippen Sie auf jede Vorlage, um die Einstellungen zu verwalten.
Sie können jeden Modus so einstellen, dass er sich automatisch oder manuell einschaltet, wann immer Sie ihn benötigen.
Einen personalisierten Modus hinzufügen
Versuchen wir, einen benutzerdefinierten Modus hinzuzufügen: Sie sollten ihm einen Namen geben und ein Symbol wählen.
Verwalten Sie dann die Einstellungen:
Manuelles Aktivieren
Wählen Sie die Dauer: “Bis zum Ausschalten”, “Immer fragen” oder eine bestimmte Dauer.
Automatisch Einschalten
Hier können Sie auswählen, wann der Modus gestartet werden soll. Wenn eine der Bedingungen erfüllt ist, schaltet sich der Modus automatisch ein.
Es gibt viele mögliche Bedingungen nach Kategorien: Zusammenhang, Verbindungen, verbundene Geräte usw. Zum Beispiel: App geöffnet, Bluetooth-Gerät, Zeitraum, Ort, Aufwachzeit, Ruhezustand.
Sie können jede Bedingung einzeln konfigurieren oder einfach einschalten.
Auswählen, was dieser Modus bewirkt
Konzentriert bleiben
Diese Einstellungen helfen Ihrem Kind, sich auf seine aktuelle Aufgabe zu konzentrieren und Ablenkungen durch Apps und Benachrichtigungen zu vermeiden. Zu den vorgeschlagenen Aktionen gehören die Funktionen „Nicht stören“ und „App-Nutzung einschränken“.
Sie können sie einschalten und Ausnahmen hinzufügen: z. B. um Weckrufe oder Anrufe von Mama und Papa auch während des „Nicht stören“-Modus zuzulassen.
Weitere Aktionen
Wählen Sie hier aus, was Sie in diesem Modus tun möchten, z. B. Dunkelmodus, Energiesparen, Musik wiedergeben, Augenkomfort steuern – die Liste ist lang.
Ändern des Erscheinungsbilds
Mit dieser Einstellung können Sie das Erscheinungsbild des Bildschirms in einem bestimmten Modus festlegen.
Registerkarte Routinen
Tippen Sie einfach auf „+“, um eine bestimmte Routine zu erstellen.
Sie können angeben, was diese Routine auslöst und was sie dann tun wird.
Es gibt viele mögliche Optionen und die automatischen – wählen Sie, was Sie für Ihr Kind brauchen.
Schlafenszeitmodus
Android-Handys verfügen auch über einen Schlafenszeitmodus. Einmal eingerichtet, schaltet sich der Schlafenszeitmodus zu den Schlaf- und Aufwachzeiten Ihres Kindes ein und aus.
Während dieses Modus ist auch der Modus „Nicht stören“ aktiviert. Dieser Modus verhindert Anrufe, Nachrichten und App-Benachrichtigungen, mit Ausnahme der von Ihnen erlaubten Benachrichtigungen, z. B. Anrufe von einem Elternteil.
So aktivieren Sie den Schlafenszeitmodus:
- Öffnen Sie Einstellungen > Digitales Wohlbefinden und blättern Sie nach unten zum Modus Schlafenszeitmodus.
- Die Seite Schlaf wird geöffnet. Tippen Sie auf Starten.
- Geben Sie die Schlafzeit am Zeitplan ein und wählen Sie alle Tage aus, für die dieser Modus gelten soll. Sie können auch die Einstellungen für den Alarmton, die Vibration und die Schlummerfunktion (Erinnern) verwalten.
- Klicken Sie auf Weiter und tippen Sie auf [Nicht stören]. Bearbeiten Sie die Bedingungen unter Anrufe und Nachrichten und App-Benachrichtigungen, um Kontakte und Apps hinzuzufügen, die Benachrichtigungen senden können, wenn der Schlafenszeitmodus aktiviert ist.
- Hier können Sie auswählen, was im Schlaf-Modus geschehen soll, einschließlich Always On Display (Immer eingeschaltetes Display), Graustufen, Dark mode (Dunkelmodus), Augenkomfort, Tonmodus und Lautstärke, und Energiesparen.
- Klicken Sie auf Fertig, um die Einstellungen zu speichern.
Fahrüberwachung
Mit dem Fahrüberwachung können Sie verfolgen, wie oft Ihr Kind sein Handy während der Fahrt benutzt. Dieser Modus eignet sich hervorragend für Eltern von Fahranfängern, da Sie die Apps sehen können, die Ihr Kind während der Fahrt nutzt.
Der Fahrmodus kann jedoch Navigations-Apps wie Uber ausschließen, und die damit verbrachte Bildschirmzeit wird nicht gezählt.
- Öffnen Sie Einstellungen > Digitales Wohlbefinden > Fahrüberwachung (Bildschirmzeit während der Fahrt).
- Klicken Sie auf Start, um der Funktion zu erlauben, Daten zu sammeln, wenn Ihr Kind unterwegs ist.
- Wählen Sie ausgeschlossene Apps wie Uber, Lyft und Bolt.
Kindersicherung über Family Link
Mit der Family Link Android-App für die Kindersicherung können Sie das Google-Konto Ihres Kindes überwachen. Sowohl Sie als auch Ihr Kind müssen ein Google-Konto haben. Mit Family Link können Sie die Bildschirmzeit begrenzen, Apps blockieren und die Inhalte einschränken, auf die Ihr Kind im Internet zugreifen kann.
- Um auf die Kindersicherung von Family Link zugreifen zu können, müssen Sie das Google-Konto Ihres Kindes auf dessen Handy hinzufügen.
- Sie werden aufgefordert, die Installation von Family Link auf dem Elterngerät zuzulassen und verschiedene Anwendungen und Einstellungen zu überprüfen.
- Die Family Link-App wird automatisch auf dem Elterngerät installiert.
- Öffnen Sie die Google Family Link-App auf dem Gerät der Eltern, um Inhaltsbeschränkungen anzuwenden, tägliche Bildschirmzeit-Limits festzulegen und das Gerät über Nacht zu sperren.
Tageslimit
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, wie viel Zeit Ihr Kind täglich mit seinem Gerät verbringt.
- Öffnen Sie die Family Link-App auf dem Elterngerät.
- Tippen Sie im unteren Bereich auf Einstellungen.
- Tippen Sie auf [Einrichten] unter Tageslimit.
- Wählen Sie die Anzahl der Stunden aus, die Ihr Kind an Wochentagen und Wochenenden auf seinem Gerät verbringen darf. Tippen Sie auf Fertig, um das Tageslimit zu speichern.
- Wenn Ihr Kind das Tageslimit erreicht, können Sie ihm eine Bonuszeit, z. B. 30 Minuten, gewähren, damit es mehr Zeit mit seinem Gerät verbringen kann.
Ruhezeit
Diese Funktion sperrt das Gerät während des Schlafens.
- Öffnen Sie die Family Link-App und tippen Sie auf Einstellungen > Ruhezeit > Einrichten.
- Legen Sie eine Auszeit-Routine fest, indem Sie die Zeit eingeben, zu der das Gerät gesperrt und entsperrt wird.
- Tippen Sie auf „Fertig“, um die Einstellungen für die Auszeit zu speichern.
App-Limits
Mit der Funktion App-Limits können Sie Apps sperren oder Beschränkungen für den Zugriff Ihres Kindes auf eine bestimmte App festlegen.
Tippen Sie einfach auf App-Limits, klicken Sie auf eine App und wählen Sie Blockieren oder Limit festlegen. Wählen Sie dann die Zeit aus, in der die App zugelassen werden soll, und tippen Sie auf Fertig.
Inhaltsbeschränkungen
Die Google Family Link-App kann auch den Zugriff auf verschiedene Google-Apps wie YouTube, Google Play und Google Chrome einschränken.
Auf der Seite Inhaltsbeschränkungen können Sie auswählen, welche App eingeschränkt werden soll. Bei Google Chrome können Sie beispielsweise einen Filter hinzufügen, der sexuell eindeutige Inhalte ausblendet, oder genehmigte und gesperrte Websites hinzufügen.
App zur elterlichen Kontrolle verwenden
Apps zur elterlichen Kontrolle sind eine weitere Möglichkeit, das Gerät eines Kindes einzuschränken. Sie können sie verwenden, um Apps zu limitieren, Inhalte für Erwachsene zu blockieren und Aktivitäten auf dem Android-Handy Ihres Kindes zu überwachen. Nach unseren Recherchen ist mSpy eines der besten Android-Kindersicherungs-Tools.
mSpy bietet eine umfassende elterliche Überwachung auf Android, mit der Sie Anrufe, Textnachrichten, den Standort, Social-Media-Apps und die Internetnutzung überwachen können.
Um mSpy zu verwenden:
- Besuchen Sie mspy.com, um ein Konto zu erstellen. Scannen Sie dann den QR-Code, um die App auf das Gerät Ihres Kindes herunterzuladen.
- Konfigurieren Sie die App und greifen Sie auf das Online-Dashboard zu. mSpy arbeitet bei allen unterstützten Android-Versionen im Tarnmodus.
- Öffnen Sie das Online-Kontrollfeld, um Aktivitäten wie Anrufprotokolle, Telefonbücher und Textnachrichten einzusehen. mSpy macht Screenshots von Nachrichten, die über WhatsApp, Messenger, Snapchat und andere Social-Media-Apps gesendet werden. Außerdem können Sie die Keylogger-Funktion nutzen, um das Passwort des Google-Kontos Ihres Kindes einzusehen.
mSpy bietet ein komplettes System zur elterlichen Kontrolle, mit dem Sie sich sicher fühlen können. Sie können URLs, WLAN-Zugang und Spiele-Apps aus der Ferne sperren, ohne das Smartphone des Kindes zu berühren.
Google Play Store einrichten
Die Kindersicherung im Google Play Store beschränkt die Inhalte, die Ihr Kind über das Abrechnungssystem von Google Play herunterladen und kaufen kann. Sie können die Einstellungen für die Google Play-Kindersicherung direkt auf dem Android-Gerät Ihres Kindes oder über die Family Link-App vornehmen.
Um die den Google Play Store Android-Jugendschutz aktivieren zu können:
- Öffnen Sie die Google Play-App.
- Tippen Sie auf das Profilsymbol in der oberen rechten Ecke.
- Tippen Sie auf Einstellungen > Familie > Jugendschutzeinstellungen.
- Drücken Sie den Schieberegler neben “Jugendschutzeinst. deaktiviert”, um sie zu aktivieren. Erstellen Sie eine PIN, um die Einstellungen der Google Play-Kindersicherung zu schützen.
- Tippen Sie auf Apps und Spiele und geben Sie die PIN ein. Wählen Sie eine Altersfreigabe für die Apps, die Ihr Kind auf sein Handy herunterladen kann.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu aktivieren.
Wenn Sie Family Link verwenden, gehen Sie zu Inhaltsbeschränkungen > Google Play > und tippen Sie unter Inhaltsbeschränkungen auf Apps & Spiele.
Tippen Sie auf die Altersfreigabe von 3+ bis “Alle zulassen”, und Sie sind fertig. Es ist einfacher, die Google Play-Kindersicherung auf Family Link anzuwenden als direkt auf dem Gerät Ihres Kindes.
Probieren Sie “App anheften”
Das App-Anheftung ist eine Funktion, die verhindert, dass sich jemand von dem Bildschirm entfernt, der gerade auf Ihrem Handy geöffnet ist. Diese Funktion kann nützlich sein, wenn Ihr Kind YouTube Kids anschaut, um es daran zu hindern, andere Apps wie Snapchat und Facebook zu öffnen.
Um die Funktion “App anheften” zu verwenden:
- Öffnen Sie die Einstellungen des Handys Ihres Kindes.
- Tippen Sie auf Sicherheit und Datenschutz > Weitere Sicherheitseinstellungen.
- Scrollen Sie nach unten zu Apps anheften und tippen Sie darauf.
- Schalten Sie die Schaltfläche ein, um sie zu aktivieren. Aktivieren Sie auch die Schaltfläche [Vor dem Lösen PIN anfordern].
Um die Funktion “App anheften” zu verwenden:
- Öffnen Sie die App, die Sie anheften möchten.
- Gehen Sie zu den letzten Apps, indem Sie die Schaltfläche unten links auf dem Bildschirm verwenden.
- Tippen Sie auf das Symbol oberhalb der App und wählen Sie [Diese App anheften].
- Zum Aufheben der Anheftung der App berühren und halten Sie die Tasten Aktuelle Anwendungen und Zurück gleichzeitig.
Installation unbekannter Apps blockieren
Es wird empfohlen, Apps aus dem Google Play Store herunterzuladen, da diese Apps auf Schadsoftware geprüft werden. Wenn Ihr Kind dazu neigt, Apps direkt von Browsern herunterzuladen, besteht die Gefahr, dass sein Smartphone von Datenverstößen betroffen ist. Daher ist es sinnvoll, das Handy für die Installation von unbekannten Apps zu sperren.
Um dies zu tun:
- Öffnen Sie Einstellungen > Apps und tippen Sie auf das Drei-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke.
- Tippen Sie auf Spezieller Zugriff > Unbekannte Apps installieren.
- Es wird eine Liste der Quellen angezeigt, aus denen Ihr Kind seine Apps beziehen kann. Wenn eine Quelle erlaubt ist, sehen Sie daneben eine blaue Umschalttaste. Wenn sie nicht erlaubt ist, ist der Kippschalter grau und ausgeschaltet.
- Um die Installation aus einer der aufgelisteten Quellen zu blockieren, tippen Sie auf die Schaltfläche [Alle ablehnen].
Vergleichstabelle der Android-Kindersicherungs-Tools
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Zusammenfassung aller grundlegenden verfügbaren Tools für die Kindersicherung von Android.
Methode | Funktionen |
---|---|
Digitales Wohlbefinden | Bildschirmzeitbegrenzung, Fahrüberwachung, App-Timer und Schlafenszeitmodus direkt auf dem Gerät des Kindes. |
Google Family Link | Einrichtung von Einschränkungen vom Gerät der Eltern aus; Geräte-Timer, App-Timer und Inhaltsbeschränkungen. |
Google Play Store | Kontrolle der Art von Inhalten, die ein Kind auf sein Handy herunterladen kann. |
Bildschirm anheften | Verhindert, dass das Kind zu anderen Anwendungen als der geöffneten navigieren kann. |
Kindersicherungs-Apps | Umfassende Kindersicherungsfunktionen wie die Überwachung von Standort, Anrufen, SMS, Internet und Social-Media-Anwendungen. |
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Android-Kindersicherung nützlich ist, um Ihr Kind zu schützen, während es mit seinem Handy interagiert. Um Android für Kinder einrichten zu können, beginnen Sie mit der Funktion „Digitales Wohlbefinden“ für grundlegende elterliche Kontrollen und gehen Sie dann zum Family Link über, um die Google-Kindersicherung zu verwenden.
Alternativ können Sie auch Apps von Drittanbietern wie mSpy verwenden, die das Smartphone Ihres Kindes umfassend überwachen.
Denken Sie daran, dass Sie, wie in unserem Blog über Familie und Beziehungen beschrieben, nach Kindersicherungsfunktionen für verschiedene Mobilfunkanbieter und soziale Netzwerke suchen können.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Der Android Kindermodus ist eine Funktion, die eine sichere und kinderfreundliche Umgebung auf dem Gerät schafft. Er ermöglicht Eltern, den Zugriff auf bestimmte Apps zu beschränken, Inhalte zu filtern und die Bildschirmzeit zu kontrollieren, um ein kindgerechtes Nutzungserlebnis zu gewährleisten.
Für Android gibt es mehrere Kindersicherungsmöglichkeiten: Digitales Wohlbefinden, Google Family Link und spezielle Apps wie mSpy. Digitales Wohlbefinden bietet grundlegende Funktionen wie Bildschirmzeitbeschränkungen, während Family Link umfassendere Steuerungsmöglichkeiten ermöglicht, wie das Festlegen von App-Beschränkungen, Inhaltsfiltern und Auszeiten.
Um ein Android-Smartphone kindersicher einzustellen, nutzen Sie die Funktion Digitales Wohlbefinden oder die Google Family Link-App. Aktivieren Sie Bildschirmzeitbeschränkungen, richten Sie App-Beschränkungen ein und setzen Sie Inhaltsfilter, um ungeeignete Inhalte zu blockieren. Alternativ können Sie spezielle Kindersicherungs-Apps wie mSpy verwenden, um das Gerät umfassend zu überwachen und zu steuern.
Um das Handy Ihres Kindes zu sperren, können Sie in der Google Family Link-App die Funktion „Auszeit“ nutzen. Damit lässt sich das Gerät zu festgelegten Zeiten sperren, z. B. während der Schlafenszeit. Alternativ können Sie die Bildschirmzeitbeschränkungen in den Digitales Wohlbefinden-Einstellungen aktivieren, um den Zugriff auf das Gerät oder bestimmte Apps zeitlich zu begrenzen.
Kommentar hinterlassen