Wenn Ihre gesamte Kommunikation – Chatten und Anrufen – über WhatsApp reibungslos läuft, vertrauen Sie natürlich auch den Standortdiensten. Aber was passiert, wenn sich der WhatsApp-Standort nicht mehr aktualisiert? Ihr Freund weiß nicht, wohin er gehen soll, oder schlimmer noch, Sie verlieren den Überblick über die Bewegungen Ihres Kindes. Also, was jetzt?
Ich habe kürzlich selbst eine stressige Erfahrung damit gemacht, als der WhatsApp-Standort meiner Tochter eine Stunde lang nicht aktualisiert wurde und ich nicht wusste, warum sich der WhatsApp live Standort nicht aktualisiert.
Nachdem ich mich beruhigt hatte, recherchierte ich und entdeckte mehrere Gründe, warum WhatsApp Live-Standort möglicherweise nicht mehr aktualisiert wird – und Lösungen habe ich auch gefunden.
Unser HeyLocate-Experte Alex Dushyn hat uns zu den häufigsten WhatsApp-Standortproblemen befragt.
Sie möchten sich nicht zusätzlich mit Standortverfolgungsproblemen herumschlagen?
Verwenden Sie einen zuverlässigen Handy-Tracker – mSpy
Gründe und Lösungen für Probleme mit dem WhatsApp live Standort
Der WhatsApp live Standort ermöglicht Ihnen die Live-Freigabe Ihres Standorts für 15 Minuten, 1 Stunde oder 8 Stunden. Wenn sich der WhatsApp live Standort aktualisiert, nutzt die App die GPS- und Netzwerkstandortdienste des Geräts, um die Position des Benutzers in Echtzeit auf Karten zu aktualisieren.
Prüfen Sie also zunächst, ob die Freigabezeit von dem Live Standort abgelaufen ist. Wenn sie noch nicht abgelaufen ist, suchen Sie nach anderen möglichen Problemen. Viele Probleme mit dem Whatsapp live Standort sind einfach zu beheben. Wir haben eine Übersicht der Ursachen in diesem Artikel aufgeführt, sodass sie schnell wieder ihren live Standort teilen können.
Sie haben keine Zeit für die Fehlerbehebung?
Verfolgen Sie jetzt jeden per Telefonnummer
- Rufnummer-Tracking
- Handyortung
1. Ihre Internetverbindung ist nicht stabil
Für die Live-Standortbestimmung von WhatsApp ist eine stabile Internetverbindung erforderlich. Das ist ja auch logisch – Kein Internet bedeutet keine Informationen und somit keinen Live-Standort. In den meisten Fällen ist eine schlechte Internetverbindung die Ursache dafür, dass Ihr WhatsApp live Standort nicht rechtzeitig aktualisiert wird. Die App muss Standortdaten über ein Netzwerk übertragen.
So beheben Sie das Problem:
Überprüfen Sie Ihre WLAN-Verbindung. Um sie zu verbessern, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Wechseln Sie zu mobilen Daten, um weiterhin Standortdaten an das Telefon der anderen Person zu senden.
- Setzen Sie Ihre Internetverbindung zurück, indem Sie Ihr WLAN-Modem oder Ihren Router neu starten. Ziehen Sie den Stecker, warten Sie 30 Sekunden und stecken Sie ihn wieder ein, um ihn neu zu starten. Wenn Sie sowohl einen Router als auch ein Modem haben, beginnen Sie mit dem Modem, warten Sie 30 Sekunden und ziehen Sie dann den Stecker des Routers heraus.

2. WhatsApp-Softwarefehler
Der WhatsApp-Standort kann Fehler aufweisen, die zu Problemen wie falscher Standortfreigabe, Anzeige eines völlig falschen Standorts oder nicht ordnungsgemäßer Aktualisierung des Live-Standorts führen.
So beheben Sie das Problem:
Wenn Sie vermuten, dass der WhatsApp-Live-Standort aufgrund von Softwarefehlern nicht funktioniert, können Sie die aktuelle Live-Standortsitzung beenden und neu starten.
So starten Sie den WhatsApp-Live-Standort neu:
- Öffnen Sie den Chat, mit dem Sie den Live Standort teilen.
- Sie sehen die Option: Teilen beenden. Tippen Sie im Popup auf „Beenden“, um die Standortfreigabe zu beenden.
- Wenn Sie fertig sind, schließen Sie die App und starten Sie sie neu, bevor Sie eine weitere Live-Standortsitzung starten.
3. Standortdienste sind deaktiviert
Wenn Sie die Whatsapp Live Standort Funktion nutzen, verwendet die App den GPS-Standort des Geräts mit der Erlaubnis Ihres Geräts.
Vielleicht teilen Sie einen Standort und erhalten plötzlich eine Benachrichtigung mit dem Hinweis: „WhatsApp Live-Standort konnte deinen Standort nicht aktualisieren.“ Dies kann passieren, wenn Sie den Live Standort des Geräts deaktivieren oder die Standortberechtigungen für WhatsApp entfernen.
Wie können Ortungsdienste ausgeschaltet werden, ohne dass Sie es bemerken?
- Wenn der Akku Ihres Telefons schwach ist, können die Ortungsdienste automatisch deaktiviert werden.
- Ein Telefonupdate kann die Standorteinstellungen zurücksetzen oder App-Berechtigungen widerrufen.
- Einige Apps mit aggressiven Akku- oder Datenschutzeinstellungen können die Standortverfolgung beeinträchtigen.
- Einige Antiviren- oder Sicherheits-Apps können die GPS-Verfolgung als Datenschutzmaßnahme blockieren.
- Wenn ein Telefon mehrere Benutzer hat, können die Standorteinstellungen zwischen den Profilen unterschiedlich sein.
So beheben Sie das Problem:
Aktivieren Sie die Ortungsdienste und die Standortberechtigung. Dieser Vorgang ist unter Android und iOS unterschiedlich.
So aktivieren Sie die Standorteinstellungen unter Android:
Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten. Berühren und halten Sie das Standortsymbol, um es zu aktivieren. Oder Öffnen Sie Einstellungen > Standort und tippen Sie auf den Schalter, um es zu aktivieren.
So erteilen Sie WhatsApp-Standortberechtigungen unter Android:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Tippen Sie auf das WhatsApp-Symbol.
- Klicken Sie auf die Option „Berechtigungen“ und dann auf „Standort“. Klicken Sie auf „Zugriff nur während der Nutzung der App zulassen“.
- Tippen Sie auf die Option „Genauen Standort verwenden“, um den genauen Standort zu aktivieren.
So aktivieren Sie die Ortungsdienste unter iOS:
- Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und gehen Sie zu „Datenschutz & Sicherheit“.
- Tippen Sie auf „Ortungsdienste“ und schieben Sie den Schieberegler nach rechts.
- Scrollen Sie nach unten zur WhatsApp-App.
- Wählen Sie unter „Zugriff auf Standortzugriff erlauben“ die Option „Beim Verwenden der App“ und schieben Sie den Schieberegler für „Genauer Standort“ nach rechts, um die Funktion zu aktivieren.
4. Ihr Telefon zeigt die falsche Uhrzeit und das falsche Datum an
Wenn Ihr Telefon die falsche Uhrzeit und das falsche Datum anzeigt, können sich andere Funktionen merkwürdig verhalten. Vielleicht haben Sie die falsche Zeitzone eingestellt oder am Telefon herumgebastelt. In diesem Fall zeigt sogar die automatische Datums- und Uhrzeitfunktion das falsche Datum und die falsche Uhrzeit an.
So beheben Sie das Problem:
Setzen Sie Datum und Uhrzeit zurück. So geht’s auf einem Android:
Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie nach „Datum und Uhrzeit“. Dies kann sich unter „Allgemeine Verwaltung“ oder „Zusätzliche Einstellungen“ befinden.
Tippen Sie auf die Schieberegler neben „Datum und Uhrzeit automatisch stellen“ und „Automatische Zeitzone“, um diese Funktionen zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.
So setzen Sie Uhrzeit und Datum unter iOS zurück:
Öffnen Sie Einstellungen > Allgemein > Datum & Uhrzeit.
Wenn „Automatisch einstellen“ deaktiviert ist, tippen Sie auf den Schalter, um es einzuschalten. Wenn „Automatisch einstellen“ aktiviert ist, tippen Sie auf den Schieberegler, um Datum und Uhrzeit zurückzusetzen.
5. Ihr Gerät oder WhatsApp ist veraltet
Wenn Ihr Gerät veraltet ist, wird es langsam und reagiert nicht mehr. Gleichzeitig weist eine veraltete WhatsApp-Anwendung Fehler auf, was die Standortfreigabe beeinträchtigen kann.
So beheben Sie das Problem:
Ein Systemupdate behebt Fehler und verbessert die Leistung von einem Handy. Es kann auch die Standortgenauigkeit verbessern, wenn eine App den Standort von dem Handy verwendet.
Um den Whatsapp live Standort teilen zu können, sollten Sie die Software immer aktuell halten, da so Whatsapp alle möglichen Fehlerquellen durch eine regelmäßige Kontrolle selbst behebt und der Service so das Handy in Echtzeit aktualisieren kann.
So aktualisieren Sie ein Android-Telefon:
- Öffnen Sie Einstellungen > Softwareupdate oder Systemupdate, je nach Gerät.
- Tippen Sie auf Herunterladen und Installieren. Ihr Telefon sucht nach dem neuesten Softwareupdate.
- Laden Sie das Softwareupdate herunter und tippen Sie auf Jetzt installieren, um Ihr System auf den neuesten Stand zu bringen.
So aktualisieren Sie ein iPhone:
- Öffnen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“.
- Tippen Sie auf „Softwareupdate“. Sie sehen die aktuelle iOS-Version und ob ein Update verfügbar ist.
- Wenn ein Update verfügbar ist, tippen Sie auf „Jetzt aktualisieren“.
So aktualisieren Sie die App:
Der Vorgang ist auf Android und iPhone derselbe.
- Öffnen Sie den Google Play Store auf Android oder den App Store auf dem iPhone.
- Suchen Sie nach der App.
- Wenn ein Update verfügbar ist, tippen Sie auf „Aktualisieren“.
6. WhatsApp läuft nicht im Hintergrund
Bei einigen Android-Telefonen, wie Xiaomi, die die Betriebssysteme HyperOS und MIUI verwenden, kann sich die Live-Standortbestimmung von WhatsApp deaktivieren, wenn Sie die App schließen oder den Bildschirm ausschalten.
Hier die Erfahrung eines Reddit-Benutzers:
„Im Allgemeinen bin ich mit HyperOS sehr zufrieden, aber das einzige Problem, das ich habe, ist, dass es die Live-Standortfreigabe von WhatsApp zu unterbinden scheint. Ich habe zugelassen, dass die App nicht hinsichtlich der Batterie optimiert wird, und ich habe die App gesperrt (drauf drücken und Vorhängeschloss, wenn die Optionen erscheinen) und der App Zugriff auf meinen Standort gewährt. Sie wird den Standort freigeben, solange WhatsApp geöffnet und der Bildschirm eingeschaltet ist.
Ich denke, das ist ein ziemlich häufiges Problem mit HyperOS/MIUI, da mein Sohn ein Poco-Telefon mit MIUI hat und das immer passiert, wenn er seinen Live-Standort mit mir teilt.“
So beheben Sie das Problem:
Stellen Sie sicher, dass die Hintergrundaktualisierung der App für WhatsApp aktiviert ist, damit es auch dann weiter funktioniert, wenn Sie die App schließen oder den Bildschirm ausschalten. Diese Funktion ist nützlich für Telefone, die die Live-Standortfreigabe blockieren, wenn Sie WhatsApp während der Live-Standortfreigabe nicht aktiv verwenden.
So aktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung von Apps auf Xiaomi:
- Gehen Sie zu Einstellungen und tippen Sie auf Mehr Verbindungsoptionen > Datennutzung.
- Wählen Sie WhatsApp Messenger aus der Liste der Apps aus und schieben Sie den Schieberegler neben der Funktion „Hintergrunddaten“, um sie einzuschalten.
Um das Problem zu beheben, dass sich der Live-Standort von WhatsApp auf Telefonen mit HyperOS und MIUI ausschaltet, bevorzugen manche Benutzer die Verwendung des geteilten Bildschirms. So können Sie die andere App verwenden, während Sie den Standort auf WhatsApp sehen.
So aktivieren Sie den geteilten Bildschirm:
- Öffnen Sie den WhatsApp-Chat mit dem freigegebenen Standort.
- Wischen Sie von unten nach oben oder tippen Sie auf die Schaltfläche „Quadrat/Letzte Apps“, um die andere App zu finden, die Sie in der Zwischenzeit verwenden müssen. Ich habe Pinterest gewählt.
- Tippen Sie auf das App-Symbol und halten Sie es gedrückt. Wählen Sie im Menü „Geteilter Bildschirm“.
- Wählen Sie WhatsApp als zweite App für den geteilten Bildschirm.
Hinweis: Nicht alle Apps unterstützen die Splitscreen-Funktion.
7. GPS-Fehler
Ungenaue oder schwache GPS-Signale können Probleme bei der Aktualisierung der Live-Standortfreigabe von WhatsApp verursachen. Dies kann an Störungen durch andere Geräte oder Quellen oder an Umgebungsfaktoren wie hohen Gebäuden oder Tunneln liegen.
So beheben Sie das Problem:
Wenn alle möglichen internen Korrekturen an Ihrem Telefon durchgeführt wurden (Standortfreigabe, Standortdienste und Standortberechtigung für WhatsApp aktiviert), versuchen Sie, Ihren Standort an einem anderen Ort oder in einer anderen Umgebung freizugeben, um festzustellen, ob das Problem nur in einem bestimmten Bereich auftritt.
So teilen Sie Ihren Standort ohne WhatsApp
Wenn Sie diese Methoden ausprobiert haben und die Live-Standortfreigabe von WhatsApp immer noch nicht aktualisiert werden kann, ist es an der Zeit, nach anderen Optionen zu suchen.
Hier sind die besten Alternativen, wenn die Live-Standortfreigabe bei WhatsApp nicht funktioniert.
Jemanden mit dem Telefonnummern-Tracker von Scannero orten
Der Telefonnummern-Tracker von Scannero kann jemanden über einen Link finden, der an einen WhatsApp-Chat, einen anderen Messenger oder anonym per SMS gesendet wird. Wenn die Person den Link öffnet, ermittelt Scannero die Position ihres Telefons anhand der IP-Adresse und des GPS-Standorts des Geräts.
So verwenden Sie den Telefonnummern-Tracker von Scannero:
- Gehen Sie auf die Website Scannero.io und nutzen Sie die günstige Testversion für HeyLocate-Leser.
- Wählen Sie die Option „Link senden“.
- Geben Sie Ihrem Link einen Namen und klicken Sie auf „Meinen Link generieren“.
- Kopiere den Link und versende ihn per WhatsApp.
- Warten Sie, bis die Person den Link öffnet. Sobald sie das tut, zeigt Ihnen Scannero den Standort ihres Telefons an.
Scannero bietet eine Energiesparoption, die nur minimalen Akkustrom verbraucht.
Verwenden Sie die Standortfreigabe von Google Maps
Die Standortfreigabe von Google Maps ist ein besserer Standortfreigabedienst als die Live-Standortfreigabe von WhatsApp. Sie können Ihren Standort länger als WhatsApp freigeben und sogar Live-Standorte über andere Apps senden.
Seit dem letzten Update von Google Maps wird Ihr Standort jetzt auch dann aktualisiert, wenn Sie die App nicht verwenden.
So geben Sie Ihren Standort auf Google Maps frei:
- Öffnen Sie die Google Maps-App und tippen Sie auf Ihr Profilsymbol in der oberen rechten Ecke.
- Klicken Sie auf „Standortfreigabe“ > „Neue Schaltfläche „Teilen“.
- Wählen Sie die Dauer aus, für die Sie Ihren Standort freigeben möchten. Sie können Ihren Standort für eine Stunde freigeben oder bis Sie die Funktion zur Standortfreigabe deaktivieren.
- Wählen Sie den Empfänger aus Ihren Kontakten aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“, um die Live-Standortfreigabe zu starten.
Live Standort in anderen Messengern freigeben
Wenn die Live-Standortfreigabe von WhatsApp nicht aktualisiert wird, können Sie andere Messenger ausprobieren. Telegram, Snapchat und Facebook Messenger verfügen ebenfalls über eine Funktion zum Teilen des Live-Standorts.
So teilen Sie Ihren Live-Standort im Facebook Messenger:
- Öffnen Sie die Messenger-App und chatten Sie mit der Person, mit der Sie Ihren Standort teilen möchten.
- Tippen Sie auf das +-Symbol unten auf dem Bildschirm und wählen Sie die Standortoption.
- Klicken Sie auf „Live-Standortfreigabe für 60 Minuten starten“ und tippen Sie auf das Sendesymbol.
Verwenden Sie mSpy als Familien-Ortungsgerät
Wenn Sie, wie ich, nicht lange damit verbringen möchten, alle Einstellungen herauszufinden, sondern einfach immer den Standort Ihres Kindes im Auge behalten möchten, verwenden Sie die zuverlässige App zur Kindersicherung.
Ein Familien-Ortungsgerät kann Ihnen helfen, den Standort von dem Smartphone ihres Kindes zu ermitteln, wenn es den Live-Standort von WhatsApp ständig ausschaltet oder er nicht aktualisiert wird. Es kann sich auch als nützlich erweisen, wenn Sie es mit einem Teenager zu tun haben, der sich weigert, seinen Aufenthaltsort mitzuteilen.
Nach der Untersuchung und Prüfung verschiedener Familien-Ortungsgeräte ragte mSpy als das beste für die präzise Standortverfolgung heraus.
mSpy funktioniert auf Android- und iOS-Geräten. Unter Android müssen Sie die App direkt auf dem Zielgerät installieren. Unter iOS benötigen Sie jedoch nur die iCloud-Anmeldeinformationen Ihres Kindes. Die App arbeitet im Hintergrund, was bedeutet, dass sie nicht einfach deinstalliert werden kann.
mSpy gibt Ihnen Zugriff auf ein Online-Dashboard. Wenn Sie dieses Dashboard öffnen, klicken Sie auf „Standort“, um den aktuellen live Standort des Geräts anzuzeigen. mSpy zeigt die Position von dem Smartphoe auf Google Maps und seine aktuelle Standortadresse an. Darüber hinaus wird Ihnen der Standortverlauf der letzten 30 Tage angezeigt.
Da Sie das Dashboard nicht immer im Auge behalten können, können Sie mit mSpy virtuelle Geofence-Zonen einrichten. Sie können sichere und gefährliche Zonen erstellen und mSpy benachrichtigen, wenn Ihr Kind diese Zonen betritt oder verlässt. Darüber hinaus können Sie WhatsApp-Aktivitäten verfolgen, sehen welches Video ihr Kind sich anschaut, sein Instagram und Facebook überwachen, da die App Screenshots der Interaktionen aller App erstellt.
Fazit
Lassen Sie nicht zu, dass die fehlende Aktualisierung des WhatsApp-Livestandorts zu einem frustrierenden Problem wird. Wenn sich der WhatsApp Standort nicht aktualisiert, folgen Sie unserer Anleitung, und Sie können die Live-Standortfreigabe in wenigen Minuten wieder aufnehmen.
Wenn diese Lösungen jedoch nicht funktionieren und sie ihren Live-Standort über WhatsApp nicht teilen können, können Sie nach einer Alternative wie dem Scannero-Mobilfunknummern-Tracker oder der Standortfreigabe von Google Maps suchen, um den Standort über einen Link anzuzeigen. Alternativ können auch andere Messaging-Apps denselben Zweck erfüllen.
Zu guter Letzt kann der mSpy-Familien-Locator das Hilfsmitter sein, das Sie benötigen, um den live Standort Ihres Teenagers im Auge zu behalten; und dass auch ohne de Whatsapp live Standort. Letztendlich bietet eine dieser Methoden Ihre Lösung, je nach Ihrer aktuellen Situation.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Der rote Kreis erscheint, wenn WhatsApp Ihren Live-Standort seit mindestens 10 Minuten nicht mehr aktualisieren konnte.
Der Live-Standort kann in festgelegten Intervallen aktualisiert werden. Aktualisierungen können auf alle 15 Minuten, stündlich oder alle acht Stunden eingestellt werden.
Überprüfen Sie in den Systemeinstellungen des Handys, von dem aus Sie den Standort teilen möchten, ob die Standortdienste aktiviert sind. Falls sie deaktiviert sind, aktivieren Sie diese. Stellen Sie sicher, dass WhatsApp die notwendigen Berechtigungen hat, um auf den Standort des Geräts zuzugreifen.
Kommentar hinterlassen